Lob vom Bundesministerium für unsere Erklärvideos
BFIT
Hey, da waren wir aber neulich mächtig stolz. Und sind es noch immer. Worauf?
Das ist auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu lesen. Dort wurde jetzt eine Pressemeldung veröffentlicht. Die Headline lautet: „Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT) jetzt online!”

Audiodeskription

Gebärdensprache

Social Media

diverse Sprachen

mit Untertiteln
BFIT
Barrierefreiheit
Es geht um das Thema digitale Barrierefreiheit. Das bedeutet: Allen Menschen soll der Zugang zu den Webseiten und Apps von öffentlichen Stellen ermöglicht werden. Die BFIT überwacht diesen Prozess. Wir haben dafür verschiedene Erklärvideos entwickelt. Dabei haben wir Neuland betreten. Denn natürlich müssen auch die Erklärvideos den Ansprüchen der digitalen Barrierefreiheit entsprechen. Das heißt: Die Erklärvideos
müssen mit Untertiteln versehen werden, mit einer Audiodeskription und mit Gebärdensprache. So wie es für Webseiten und Apps eben auch künftig Pflicht wird.

BFIT
In der Pressemeldung heißt es dazu, es werden: „… die gesellschaftlichen Vorteile einer barrierefreien, digitalen Zukunft in drei kurzen, selbstverständlich barrierefreien Videos dargestellt, erklärt Michael Wahl, der Leiter der Bundesfachstelle.“
BFIT
Erklärvideos von ar city media
Wir freuen uns natürlich sehr und sind stolz darauf, dass unsere Arbeit bei höchsten Behörden Anklang findet und dass die von AR City Media produzierten Erklärvideos auf einer so prominenten Plattform allen zugänglich sind.
Diese Referenz nehmen wir gern mit und kommunizieren Sie Ihnen. Denn das gibt auch Ihnen das gute Gefühl, mit AR City Media auf den richtigen Partner zu setzen. Wenn es um Erklärvideos geht. Natürlich mit Untertiteln, Audiodeskription und Gebärdensprache versehen, wenn Sie möchten. Das können wir für Sie entwickeln – sprechen Sie uns an!
BFIT
Für diese Kunden haben wir bereits Erklärvideos produziert



BFIT
Weitere neuigkeiten
Animationsvideos sind aktueller denn je: Beispiel Jobcenter Tempelhof-Schönberg
Erklärvideos sind ein topaktuelles Medium für professionelle Kommunikation. In der Corona-Zeit jetzt mehr denn je. Denn mit Erklärvideos gelingt es mühelos, Menschen über die Distanz zu erreichen. Erklärvideos sind schnell und unterhaltsam. Sie eignen sich für alle Themen und für viele Zwecke. Unser Beispiel für das Jobcenter Tempelhof-Schöneberg zeigt das.
Erfolgreiches Recruiting für neue Elektroauto-Gigafabrik
Der Bau der neuen Gigafabrik in Grünheide vor den Toren Berlins schlägt schon seit einiger Zeit große Wellen. Nicht nur in der Region, sondern in ganz Deutschland und sogar international. Kein Wunder, denn hier wird Geschichte im Bereich der innovativen Elektromobilität geschrieben.
Der Lockdown als Chance: Kommunikation jetzt neu denken
Der nächste Lockdown hat uns erreicht. Das beeinflusst nicht nur unser aller Privatleben. Auch im Business ist vieles anders als zuvor. Was tun? Wir glauben daran, dass man jede Situation als Chance begreifen muss, Dinge zu verändern.
Mit Videos Kunden begeistern – auch und erst recht in Corona-Zeiten
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Vieles, an das wir gewohnt sind, ist zurzeit nicht möglich. Alles ist unberechenbar. Das gilt auch für uns als Agentur. Und was machen wir da? Still verharren und abwarten? Auf keinen Fall!
Zielgruppe Jugendliche: So spricht man sie an
Was benötigt man, um Jugendliche anzusprechen? Wie muss diese Kommunikation beschaffen sein? Und wo erreicht man Jugendliche am besten? Diese Fragen stellte sich nicht nur die Jugendberufsagentur Barnim, sondern stellen sich alle, die sich an diese spezielle Zielgruppe wenden. Wieso „speziell”?
Umsätze steigern in der Corona-Krise: Mit Ethno-Marketing erreichen Sie neue Zielgruppen
Nicht nur zeitweise geschlossene Betriebe haben zu sinkenden Umsätzen während der Corona-Krise geführt. Die meisten Unternehmen leiden auch heute noch unter einem zurückhaltenden Kauf- und Konsumverhalten ihrer Kunden.
Ethno-Marketing gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist ein reales und wachsendes Problem. Aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland sind wir jetzt schon besonders im Handwerk und in der Pflege auf ausländische Fachkräfte angewiesen.
Grafikarbeiten zum guten Kurs. Zum Beispiel für Gaumenschmaus
Gaumenschmaus, die Spezialisten mit den Grillhähnchen-Mobilen, setzen auf die Grafik-Kompetenz von AR City Media. Wir unterstützen die Marke mit der Umsetzung vieler verschiedener Layoutarbeiten.
Rundum-Service in vielen Sprachen: Unsere Kampagne für das jobcenter.digital
Die Leistungen der Jobcenter werden online unter www.jobcenter.digital gebündelt. Dort kann man einfach,bequem und sicher verschiedene Services nutzen: Weiterbewilligungsanträge stellen oder Veränderungsmitteilungen direkt ausfüllen.
Eine persönliche Postfachfunktion steht ebenso zur Verfügung wie eine Jobbörse.
Eine weitere Behörde setzt auf uns: Facebook-Support für das Jobcenter Barnim.
Und dabei seit Kurzem auf das Knowhow von AR City Media.
Die eine gute Stunde von Berlin gelegene Kreisstadt im Nordosten Brandenburg hat etwas mehr als 40.000 Einwohner, für die das Jobcenter Barnim zuständig ist. Um den Dialog zu den Menschen zu intensivieren und auch direkter und zeitgemäßer zu gestalten, nutzt das Jobcenter die Facebook-Seite https://www.facebook.com/Jobcenter.Barnim/.